| Im Jahre
                                1333 | hatte man einen so
                                überflüssigen Weinwuchs, dass
                                wenn Einer dem Anderen ein Fass
                                gelehnt, dieser ihm ein anderes
                                voll des besten Weines gefüllt;
                                2 Maas wurden für 1 Heller
                                verkauft. Es mussten aus Mangel
                                an Gefäßen viele Trauben an den
                                Stöcken gelassen werden. | 
                            
                                | 1442 | kostete das Fuder 2
                                fl. | 
                            
                                | 1471 | galt das Fuder vom
                                Besten 15 fl. | 
                            
                                | 1484 | war wiederum solcher
                                Überfluss an Wein, dass zu
                                Wittlich 40 Maas um ein Ei
                                verkauft wurden (?). | 
                            
                                | 1504 | konnte das Maaß um
                                1 Kr. abgelassen werden. | 
                            
                                | 1511 | war der Wein dagegen
                                so teuer, dass das Maas von 6 auf
                                10 Heller im Preise stieg. | 
                            
                                | 1518 | kam bei allgemeiner
                                Teuerung das Fuder auf 36 fl. | 
                            
                                | 1554 | wurde das Fuder mit
                                22 fl. 10 Kr. bezahlt. | 
                            
                                | 1562 | trat große Teuerung
                                ein | 
                            
                                | 1573 | wiederholte sich die
                                Teuerung | 
                            
                                | 1590 | früher Herbst
                                 köstlicher Wein | 
                            
                                | 1626 | den 26. Mai alles
                                erfroren, also dass im Herbst
                                nicht eine Traube gefunden worden | 
                            
                                | 1627 | war der Wein sauer | 
                            
                                | 1628 | gar nichts | 
                            
                                | 1629 | guter Wein | 
                            
                                | 1637 | sehr schlechter Wein.
                                Pest und Hungersnot rafft
                                unzählige Menschen hin | 
                            
                                | 1638 | sehr viel und
                                überaus gut  am 6. Juni
                                war die Traubenernte verblüht | 
                            
                                | 1639, 1640,
                                1641, 1642, 1643 | Fehljahre. Der Most
                                wurde Holzäpfelbrühe genannt | 
                            
                                | 1644 | wenig und gut | 
                            
                                | 1645 | sehr schlecht | 
                            
                                | 1646 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1647 | viel und gut | 
                            
                                | 1648 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1649 | wenig und gut | 
                            
                                | 1650 | wenig und sauer | 
                            
                                | 1660 | sehr gut und viel.
                                Der Domcholaster v. Metternich
                                schrieb an das Domcapitel:
                                Alle Fässer und
                                Zehntbütten sind so voll, dass
                                die Leute mit Lesen einhalten
                                müssen; der Segen Gottes ist so
                                reicht, dass nicht zu sagen. Ich
                                sehe jetzt meine junge Stöck mit
                                Elend an, dass die Vorsicht nicht
                                ein paar Jahr ehender in die Welt
                                kommen sein, umb auch mit ihren
                                Kameraden so schön behängt zu
                                sein; es schadet mir denn 500
                                Rthr (Rhein. Thaler) | 
                            
                                | 1665 | mittelmäßig und
                                wenig | 
                            
                                | 1666 | viel und gut 
                                Grassierung der Pest | 
                            
                                | 1669 | sehr gut und teuer | 
                            
                                | 1670 | gut  man gab
                                im Tauschhandel 5 Malter Korn
                                für 1 Ohm Wein | 
                            
                                | 1673 | nicht beschrieben
                                 wahrscheinlich war die
                                Ernte zu gering | 
                            
                                | 1674 | gering | 
                            
                                | 1675 | sehr schlecht | 
                            
                                | 1676 | viel und gut | 
                            
                                | 1677 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1678 | viel und gut | 
                            
                                | 1679 | gering | 
                            
                                | 1660 | viel und gut | 
                            
                                | 1681 | wenig und gut | 
                            
                                | 1682 | gering | 
                            
                                | 1683 | viel und gut | 
                            
                                | 1684 | ein halber Herbst
                                 überaus gut | 
                            
                                | 1685 | schlecht  am
                                11. März fror die Mosel während
                                einer Nacht zu, und nichts desto
                                weniger fand man am 24. Mai
                                blühende Trauben; aber Frost mit
                                Eis, welcher am 29. Juni eintraf,
                                verdarb wieder Alles | 
                            
                                | 1686 | schlecht | 
                            
                                | 1687 | gering | 
                            
                                | 1688 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1689 | gering | 
                            
                                | 1690 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1691 | wenig und gut | 
                            
                                | 1692 | ein halber Herbst,
                                schlecht. Wegen Frost | 
                            
                                | 1693 | ein halber Herbst,
                                gering | 
                            
                                | 1694 | viel und gut | 
                            
                                | 1695 | wenig und sehr
                                schlecht | 
                            
                                | 1696 | ein halber Herbst,
                                gering | 
                            
                                | 1697 | ein halber Herbst
                                desgleichen | 
                            
                                | 1698 | ein drittel Herbst
                                desgleichen | 
                            
                                | 1699 | viel und gut | 
                            
                                | 1701 | viel und gut | 
                            
                                | 1702 | desgleichen | 
                            
                                | 1703 | ein halber Herbst,
                                gut | 
                            
                                | 1704 | ein drittel Herbst,
                                sehr gut | 
                            
                                | 1705 | zwei drittel Herbst,
                                gut | 
                            
                                | 1706 | viel und gut | 
                            
                                | 1707 | viel und gut, doch
                                geringer als voriges Jahr 
                                große Zerstörungen durch die
                                Franzosen Gott bewahre uns
                                ferneres, vor Feuer und Brand,
                                Krieg und Pest. Amen | 
                            
                                | 1708 | mittelmäßig und
                                wenig | 
                            
                                | 1709 | alles erfroren samt
                                dem Korn im kalten Winter | 
                            
                                | 1710 | viel, so gut wie
                                1707 | 
                            
                                | 1711 | wenig und geringer
                                als voriges Jahr | 
                            
                                | 1712 | gut und sehr viel
                                über Menschen gedenken | 
                            
                                | 1713 | schlecht und wenig | 
                            
                                | 1714 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1715 | gut | 
                            
                                | 1716 | sauer und wenig | 
                            
                                | 1717 | mittelmäßig und
                                viel | 
                            
                                | 1718 | extra gut und mehr
                                als voriges Jahr | 
                            
                                | 1719 | gut und auch viel.
                                Am 2. Juli starker Kieselschlag | 
                            
                                | 1720 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1721 | sehr wenig und sehr
                                schlecht | 
                            
                                | 1722 | ein halber Herbst,
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1723 | kostbar, ziemlich
                                viel, kein besser Herbstwetter
                                konnte gefunden werden | 
                            
                                | 1724 | sehr gut | 
                            
                                | 1725 | sehr schlecht und
                                wenig, nach Allerheiligen wurde
                                gelesen | 
                            
                                | 1726 | sehr gut und delikat | 
                            
                                | 1728 | viel und
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1729 | viel und gut | 
                            
                                | 1730 | ein drittel Herbst | 
                            
                                | 1731 | viel und gut | 
                            
                                | 1732 | sehr wenig und
                                schlecht | 
                            
                                | 1733 | desgleichen | 
                            
                                | 1734 | viel und gut | 
                            
                                | 1735 | wenig und schlecht | 
                            
                                | 1736 | ein halber Herbst -
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1737 | desgleichen | 
                            
                                | 1738 | kostbar gut, doch
                                etwas geringer | 
                            
                                | 1739 | mittelmäßig viel | 
                            
                                | 1740 | erfroren, an vielen
                                Orten nicht gelesen worden | 
                            
                                | 1741 | wenig aber sehr gut | 
                            
                                | 1742 | schlecht, vom Frost
                                gedrückt | 
                            
                                | 1743 | ein halber Herbst
                                sehr gut. Die Weinberge haben im
                                Juni erst angefangen
                                auszuschlagen | 
                            
                                | 1744 | viel und gut; den 7.
                                Martij ist großer Schnee
                                gefallen und darauf große Kälte
                                gefolgt | 
                            
                                | 1745 | ein halber Herbst,
                                gut; die Maß anfangs zu 3,
                                nachgehends zu 4 Batzen verzapft
                                worden | 
                            
                                | 1746 | trefflich gut und
                                ist die Maß anno codem vor 4
                                Batzen verzapft, hat aber wenig
                                geben indem die Rebenstichler
                                dahier einen, ja den mehrsten
                                Schaden in den Wingerten
                                verursacht haben | 
                            
                                | 1747 | gut, doch geringer
                                als 1746. Viel mehr von wegen
                                wachsbaren Wetter der Rebstock
                                gering gewachsen, sofort die
                                Rebenstichler an den Potten so
                                großen Schaden nicht verursacht
                                sondern mit den Wickeln zu machen
                                sich haben begnügen lassen
                                müssen | 
                            
                                | 1748 | viel und sehr gut,
                                vorzüglich; nach Johannistag
                                sein die Wein in Ausschlag kommen
                                wegen schlechten Wetters, Regen
                                und Kälte | 
                            
                                | 1749 | ein halber Herbst | 
                            
                                | 1750 | ein drittel Herbst,
                                sehr gut | 
                            
                                | 1751 | ein drittel Herbst,
                                sehr gut | 
                            
                                | 1752 | ein halber Herbst,
                                sehr schlecht | 
                            
                                | 1753 | viel und
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1754 | ein drittel Herbst
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1755 | ein halber Herbst
                                desgleichen | 
                            
                                | 1756 | viel und
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1757 | wenig und
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1758 | viel und sehr
                                schlecht | 
                            
                                | 1759 | ein halber Herbst
                                sehr gut | 
                            
                                | 1760 | viel und sehr gut | 
                            
                                | 1761 | ein drittel Herbst
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1762 | viel und sehr gut,
                                vorzügliche | 
                            
                                | 1763 | sehr wenig und
                                äußerst schlecht, sauer | 
                            
                                | 1764 | desgleichen | 
                            
                                | 1765 | ein halber Herbst | 
                            
                                | 1766 | ein drittel Herbst,
                                sehr gut | 
                            
                                | 1767 | sehr wenig und sehr
                                schlecht, sauer | 
                            
                                | 1768 | ein drittel Herbst,
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1769 | sehr wenig und sehr
                                schlecht | 
                            
                                | 1770 | sehr wenig aber gut | 
                            
                                | 1771 | viel und
                                mittelmäßig. Mitte Mai starker
                                Kieselschlag | 
                            
                                | 1772 | viel und gut | 
                            
                                | 1773, 1774,
                                1775 bis 1782 | teilweise halbe und
                                drittel Ernte | 
                            
                                | 1783, 1784 | halbe Ernte aber gut | 
                            
                                | 1785, 1786,
                                1787, 1788, 1789, 1790, 1791 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1792 | sauer | 
                            
                                | 1793, 1794,
                                1795 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1796 | sehr schlecht | 
                            
                                | 1797 | sehr schlecht | 
                            
                                | 1798 bis
                                1804 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1805 | sehr wenig und
                                schlecht | 
                            
                                | 1806 bis
                                1808 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1809 | sehr schlecht | 
                            
                                | 1810 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1811 | viel und sehr gut | 
                            
                                | 1812 | halber Herbst, gut | 
                            
                                | 1813 | und 1814 sehr
                                schlecht | 
                            
                                | 1815 | ein drittel Herbst,
                                gut | 
                            
                                | 1816 und
                                1817 | schlecht | 
                            
                                | 1817 | herrschte unter
                                allen Gattungen von Lebensmitteln
                                eine große Teuerung. In allen
                                Gegenden wurden Wohltätigkeits-Vereine
                                gegen die Noth für die ärmste
                                Bevölkerung gebildet. | 
                            
                                | 1818 | Mittelmäßig | 
                            
                                | 1819 | viel und sehr gut -
                                vorzüglich | 
                            
                                | 1820 | schlecht | 
                            
                                | 1821 | desgleichen | 
                            
                                | 1822 | viel und sehr gut | 
                            
                                | 1823 | schlecht | 
                            
                                | 1824 | drittel Herbst | 
                            
                                | 1825 | halber Herbst -
                                vorzüglich | 
                            
                                | 1826 | viel und
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1827 | sehr wenig und sehr
                                gut | 
                            
                                | 1828 | viel u.
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1829 | schlecht | 
                            
                                | 1830 | schlecht | 
                            
                                | 1831 | wenig und gut | 
                            
                                | 1832 | wenig und
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1833 | viel und
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1834 | viel und sehr gut -
                                vorzüglich | 
                            
                                | 1835 | viel und
                                mittelmäßig | 
                            
                                | 1836 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1837 | gering und schlecht | 
                            
                                | 1838 | gering | 
                            
                                | 1839 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1840 | wenig und schlecht | 
                            
                                | 1841 | wenig und schlecht | 
                            
                                | 1842 | gut  sogar
                                vorzüglich | 
                            
                                | 1843 | gering | 
                            
                                | 1844 | gar nichts | 
                            
                                | 1845 | wieder nichts | 
                            
                                | 1846 | sehr gut und viel | 
                            
                                | 1847 | gering | 
                            
                                | 1848 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1849 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1850 | gering | 
                            
                                | 1851 | gering | 
                            
                                | 1852 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1853 | gering | 
                            
                                | 1854 | nichts | 
                            
                                | 1855 | gering | 
                            
                                | 1856 | gering | 
                            
                                | 1846 - 1856 | Infolge geringer
                                Jahrgänge sind viele Winzer von
                                der Mosel nach Amerika
                                ausgewandert | 
                            
                                | 1857 | sehr gut und viel | 
                            
                                | 1858 | sehr gut  aber
                                nicht viel | 
                            
                                | 1859 | sehr gut | 
                            
                                | 1860 | sehr schlecht, sauer,
                                genannt Garibaldi | 
                            
                                | 1861 | gut | 
                            
                                | 1862 | sehr gut | 
                            
                                | 1863 | Mittelwein | 
                            
                                | 1864 | mittelmäßig | 
                            
                                | 1865 | sehr gut | 
                            
                                | 1866 | mittelmäßig und
                                viel | 
                            
                                | 1867 | nichts  am 4.
                                Juni alles erfroren | 
                            
                                | 1868 | sehr gut und viel | 
                            
                                | 1869 | wenig und gering | 
                            
                                | 1870 | mittelmäßig und
                                viel | 
                            
                                | 1871 | schlecht und wenig | 
                            
                                | 1872 | nichts | 
                            
                                | 1873 | mittelmäßig -
                                wenig | 
                            
                                | 1874 | sehr gut | 
                            
                                | 1875 | gut | 
                            
                                | 1876 | gut | 
                            
                                | 1877 | nichts  am 26.
                                September erfroren | 
                            
                                | 1878 | mittelmäßig und
                                sehr wenig | 
                            
                                | 1879 | nichts | 
                            
                                | 1880 | Ertrag unbedeutend.
                                Der Winter setzte in den Monaten
                                Januar und Februar mit solcher
                                Stärke ein, dass viele
                                Rebstöcke und Obstbäume zu
                                Grunde gingen. | 
                            
                                | 1881 | mittelmäßig - viel | 
                            
                                | 1882 | schlecht - wenig | 
                            
                                | 1883 | mittelmäßig bis
                                gut | 
                            
                                | 1884 | sehr gut | 
                            
                                | 1885 | mittelmäßig -
                                wenig | 
                            
                                | 1886 | mittelmäßig 
                                viel. Erstes Auftreten der
                                Peronospora. | 
                            
                                | 1887 | mittelmäßig -
                                wenig | 
                            
                                | 1888 | schlecht - wenig | 
                            
                                | 1889 | mittelmäßig -
                                wenig | 
                            
                                | 1890 | mittelmäßig 
                                sehr wenig | 
                            
                                | 1891 | sehr wenig | 
                            
                                | 1892 | gut 
                                schlechtes Frühjahr | 
                            
                                | 1893 | sehr gut. Qualität
                                des Weines ausgezeichnet. Die
                                Trauben gärten in den Bütten.
                                Binnen drei Monaten fiel kein
                                Regen. Die Wiesen und Kleefelder
                                wurden dürr. | 
                            
                                | 1894 | gering - wenig | 
                            
                                | 1895 | wenig aber gut | 
                            
                                | 1896 | gering aber viel | 
                            
                                | 1897 | gut | 
                            
                                | 1898 | gering | 
                            
                                | 1899 | mittelmäßig - viel | 
                            
                                | 1900 | gut - wenig | 
                            
                                | 1901 | gut - viel | 
                            
                                | 1902 | gering - wenig | 
                            
                                | 1903 | mittelmäßig 
                                sehr viel | 
                            
                                | 1904 | sehr gut - viel | 
                            
                                | 1905 | gut | 
                            
                                | 1906 | gut - wenig | 
                            
                                | 1907 | mittelmäßig | 
                            
                                |  |  | 
                            
                                |  |  | 
                            
                                |  | Fortsetzung folgt... |