 |
| HISTORIA
BREMVM |
- Die Geschichte(n) der
Ortsgemeinde Bremm an der Mosel |
|
|
 |
| Ungeklärte
Fragen und Zusammenhänge |
|
| Unterschiedliche
Zeitangaben in der Chronik der
Pastoren von Bremm |
Im Artikel "Deutsches
Kulturgut an der Mosel"
im Koblenzer General-Anzeiger
stimmen die Jahreszahlen und
Namen nicht mit den Angaben von Pastor Aloys
Weier überein (Unterschiede
sind rot markiert):
| Artikel
"Deutsches Kulturgut
an der Mosel" |
|
Angaben von
Pastor Aloys Weier |
| 1777
1790 |
Phil.
Theod. Wangemann |
|
1798
- 1805 |
Johann
Franz Xaver Wangemann |
| 1805
1807 |
Simon
Eberts, Vikar |
|
1805 -
1807 |
Johann
Peter
Eberz |
| 1808
1813 |
Joh.
Phil. Schreiber,
Succursalpfarrer |
|
1809
- 1813 |
Johann
Philipp Schreiber |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
zum Seitenanfang |
| Dieser Beitrag
wurde verfasst von Rainer
Pellenz, Bremm |
|
Korrekturdatum: |
| Eventuelle
Korrekturhinweise bitte an rp@moselweb.de
|
|
11.07.2009 RP |
|
|
|
 |
| HISTORIA
BREMVM |
- Die Geschichte(n) der
Ortsgemeinde Bremm an der Mosel |
|
|
 |
| © Designed by moselweb.de
- Rainer Pellenz |
| |
|
|